Ziele und Strategie

Ziele

Durch Unterstützung und Förderung werden Schülerinnen und Schüler (ab 6. Primarklasse) sowie Studentinnen und Studenten dazu gebracht, mathematische Theorien zu verstehen, Aufgaben zu lösen und Prüfungen erfolgreich zu absolvieren. So entsteht in den Jugendlichen und jungen Erwachsenen  ein hohes Know-how und Selbstvertrauen im mathematischen Bereich, so dass sie in der Schule, im Studium und im Leben selbständig und mit Freude mathematische Problemstellungen bearbeiten können.

Chancengerechtigkeit

In den Sekundarschulen, den Gymnasien und Mittelschulen sollen Jugendliche aus allen sozialen Schichten die ihrer Begabung angemessene Ausbildung erhalten. Um eine höhere Schule erfolgreich zu absolvieren, ist manchmal eine zusätzliche Unterstützung und Förderung in Mathematik sinnvoll. Eine solche Unterstützung können sich die einen Familien bei der aktuellen Marktsituation nicht leisten. Diesem Missstand möchte Mathecoaching Bürgisser entgegentreten und bietet daher den Einzelunterricht für Familien mit kleinem Einkommen und geringem Vermögen zu stark reduziertem Preis an.

Bei den Kursen gelten für alle die gleichen (relativ günstigen) Preise.

Methodisch-didaktisches Konzept

a) Kurse

Die Kurse bestehen jeweils aus 15 Lektionen – verteilt auf fünf Tage einer Woche. Die drei Lektionen (à 45 Minuten) pro Tag sind einem mathematischen Thema (oder mehreren mathematischen Themen) gewidmet und im Grundsatz so aufgebaut: Zuerst werden die Hausaufgaben gecheckt und wenn nötig besprochen, dabei wird das am Vortag Gelernte repetiert. Anschliessend wird das aktuelle Schwerpunkt-Thema (die aktuellen Schwerpunkt-Themen) erklärt – Theorie und Musterbeispiele werden im Lehrgespräch zusammen erarbeitet und von den Schülerinnen und Schülern schriftlich festgehalten. Anschliessend werden Aufgaben zum Thema gelöst; dabei arbeitet jeder Schüler / jede Schülerin in der Regel individuell – unterstützt von der Lehrperson. Gegen Ende der drei Lektionen wird das Gelernte kurz gecheckt, und es werden Hausaufgaben im Umfang von 30 Minuten erteilt, die auf den nächsten Tag zu erledigen sind.

Dieses methodisch-didaktische Konzept hat sich in der Praxis bewährt; es führt zu Erfolg, falls der/die Jugendliche einsatzbereit und konzentriert am Kurs teilnimmt.

b) Einzelunterricht

Im Einzelunterricht wird methodisch-didaktisch vielfältig vorgegangen – entsprechend den Bedürfnissen des Schülers / der Schülerin bzw. des Studenten / der Studentin. Der Einzelunterricht wird je nach Alter und Bedarf im Umfang von 45 Minuten, 60 Minuten, 70 Minuten und 90 Minuten angeboten. Für Stundentinnen und Studenten sind 90 Minuten-Blöcke sinnvoll. Die Ziele der Lektion bzw. Lektionen werden am Anfang gemeinsam festgelegt.

– Im Einzelunterricht, welcher der Vorbereitung einer Mathematik-Prüfung dient, löst der Schüler / die Schülerin bzw. der Student / die Studentin passende Aufgaben – mit Unterstützung der Lehrperson. Die Lehrperson repetiert und erklärt die dabei benötigte Theorie und stellt bei Bedarf ähnliche neue Aufgaben. Hausaufgaben werden erteilt, falls dies sinnvoll und erwünscht ist.

– Im Einzelunterricht, welcher dem Schliessen einer Stofflücke oder dem  Lernen von neuem Stoff dient, erklärt die Lehrperson zuerst die betreffende Theorie und erarbeitet im Lehrgespräch mit dem Schüler / der Schülerin bzw. dem Studenten / der Studentin Musterbeispiele dazu. Dann werden passende Aufgaben – mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad – gelöst. Am Schluss der Unterrichtseinheit (z.B. sechs Lektionen, verteilt auf drei bis sechs Wochen) wird getestet, ob die Stofflücke tatsächlich geschlossen ist. Hausaufgaben werden bei Bedarf und nach Absprache erteilt.